Das Vogtland - immer eine Reise wert!
  • In trauter Eintracht - Grenzsteine mit "D" und "C"-Markierung (Deutschland/Tschechien) im Vogtlandwald
  • Kleiner Grenzübergang auf dem Vogtlandkamm zwischen Oelsnitz/V. und Asch/Aš bei Roßbach/Hranice
  • Straße nach Roßbach/Hranice (CZ)
  • Hoheitszeichen Sachsen
  • Hoheitszeichen Tschechische Republik
  • Der Erzgebirgssänger Anton Günther aus Gottesgab besang diese Grenze auf seine Weise.
  • Relikt einer vergangenen Zeit - gefunden bei Klingenthal auf tschechischer Seite auf einem Privatgrundstück., ein Spaßvogel hat hier seine Grundstücksgrenze "markiert".
  • Altes DDR-Grenzschild, gesehen an der Tellerhäuserstraße im nahen Erzgebirge.
  • Altes DDR-Grenzschild, gesehen an der Tellerhäuserstraße im nahen Erzgebirge.
  • Auch aus alter Zeit. In den fünfziger Jahren stellte die damalige ČSSR solche Grenzpylonen an ihrer Staatsgrenze auf, sie sind mittlerweile fast alle verschwunden. Diese hier ist gut gepflegt und hat bereits historischen Wert.
  • Detailaufnahme - diese Pylone steht im Erzgebirge am Grenzübergang von Johanngeorgenstadt nach Breitenbach/Potůčky.
  • Tschechisches Grenzschild vom eisernen Vorhang. Den ursprünglichen Standort (die bayerische Grenze) erkennt man an der Aufschrift "Achtung Grenzzone - Eintritt nur mit Erlaubnis". In Richtung Bayern gab es ein Sperrgebiet,  nach Sachsen hingegen nicht.
  • Am vogtländischen Dreiländereck, Blick von der bayerischen Seite nach Böhmen und Sachsen.
  • Die alte Straße von Rehau nach Asch/Aš.
  • Auch wieder offen - die alte Verbindung von Neualbenreuth (Oberpfalz) nach Eger/Cheb.
  • Ohne Worte.
  • Idyllisch gelegen - der Übergang nach Böhmen auf dem Vogtlandkamm bei Wernitzgrün.
  • Seit 2000 wieder in Betrieb - die alte Bahnverbindung zwischen Klingenthal und Graslitz an der Strecke von Herlasgrün nach Falkenau i. B./Sokolov. Die Vogtlandbahn bedient die Linie mehrmals am Tag.
  • Längst Geschichte - Grenzkontrolle an einem Übergang bei Eger.
  • Einen schönen Blick vom sächsischen Fichtelberg hat man zum höchsten Berg des Erzgebirges, dem Keilberg auf tschechischer Seite (1244 m).
  • Willkommen im Vogtland!
  • Vergnüglich: Tagesfahrten
  • Wohin? Tourvorschläge
  • Bildlich: Lichtbildervorträge
  • Anschaulich: Vogtlandalbum
    • Vogtlandkarte
    • THÜRINGISCHER TEIL
    • SÄCHSISCHER TEIL
    • BÖHMISCHER TEIL
    • FRÄNK.-BAYERISCHER TEIL
    • Grenzenlos: Es war einmal…
      • Grenzland ohne Grenzen
  • Informativ: Der Reiseleiter
  • Digitaler Bilderservice
  • Reiseleitung - und was noch?
  • Führungstermine in Greiz 2018
  • Links / Hotels
  • Kontakt
  • Vorläufige Baustellenordnung :-)

GREIZ-Tourist - der Info- service für Touristen in Greiz:

  • Stadtführungen
  • Stadtrundfahrten
  • Schloßführungen
  • Parkspaziergänge
  • Nachtwächterrundgänge
  • Wanderangebote u. a.

Hier geht´s zur dunklen Seite des Greizer Nachtwächters

Hier geht´s zum Tourismusverband Vogtland e.V.

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© DER GREIZER NACHTWÄCHTER
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen